LINN Sondek LP12 – „der“ Plattenspieler

Mit dem Plattenspieler fing bei LINN alles an. Heute 45 Jahre später, fertigt LINN immer noch den wohl besten Plattenspieler der Welt.
Jeder einzelne LP12 erhält bis heute Ersatzteile und kann bei Bedarf, mit diversen Upgrades, verbessert werden. Nichts klingt so annähernd perfekt wie ein LINN Sondek LP12. Den LP12 gibt es in diversen Ausbaustufen, Sie haben die Wahl aus verschiedenen Tonarmen, Tonzellen, Motorsteuerungen, Subchassis, Phonoverstärker und nicht zuletzt des Holzrahmens. LINN definiert drei Grundausstattungen, Klimax, Akurate und Majik. In unserer Preisliste finden sie noch weitere interessante Abstufungen.

Lassen Sie sich vom einzigartigen Klang eines LINN Sondek LP12 verzaubern, einmal verführt bleibt man ihm freudig und glücklich ein Leben lang treu.

Klimax LP12

besser muss zuerst erfunden werden

Wer einen LP12 in dieser Ausbaustufe sein Eigen nennt, übertreibt nicht, wenn er sagt er habe die beste analoge Musikquelle der Welt zu Hause.

Nur das Beste ist gut genug:

  • Keel Sub-Chassis
  • Bodenplatte Trampolin
  • Radikal Motorsteuerung und Stromquelle
  • Gleichstrommotor in einem zusätzlich gedämpften Gehäuse
  • Ekos SE Titan Tonarm
  • Ekstatik moving coil (MC) Tonzelle
  • Urika II (MC) digitaler Phonoverstärker oder Urika (MC) analoger Phonoverstärker

Akurate LP12

der Kronprinz

Ausser dem König, dem Klimax LP12, kann ihm niemand das Wasser reichen. Neu ausgestattet mit der LINGO 4 Motorsteuerung welche aktiv die Drehzahl des Plattentellers misst und korrigiert und dadurch jeder Schallplatte gerecht wird. Eine Genauigkeit welche sich in jedem Rythmus wiederspiegelt.

Ausstattung:

  • Kore Subchassis
  • Bodenplatte Trampolin
  • Lingo 4 Motorsteuerung und Stromquelle
  • Wechselstrom Motor
  • Akito Tonarm
  • Krystal moving coil (MC) Tonzelle
LINN Majik LP12

Majik LP12

Preis/Leistung einfach magisch

Der Majik LP12 ermöglicht einem den preiswerten Einstieg in die Welt des besten Plattenspielers. Es bereitet Freude pur, seine Plattensammlung auf diesem Gerät zu geniessen. Stets mit dem Wissen, dass man ihn bis zum Klimax LP12 ausbauen kann. Wo kann man das sonst? Das wäre wie wenn man einen E-Klasse Mercedes zu einem S-Klasse Mercedes aufrüsten könnte. Beim LP12 mit unserer Hilfe können Sie dies!

  • Aluminium Sub-Chassis
  • Bodenplatte Solidbase
  • integriertes Majik LP12 Netzteil
  • 45 rpm Adapter
  • Linn Adikt moving magnet (MM) Tonzelle
  • Linn Majik Tonarm

Grundplatte

Trampolin

Hergestellt aus hochwertigem Aluminium, ist das Trampolin die beste Grundplatte für ihren Plattenspieler und wird direkt am Holzrahmen montiert.
Durch die speziell gedämpften Füsse erhält ihr Plattenspieler einen zusätzlichen Schutz gegen Vibrationen, welche mögliche Interferenzen minimieren und die Audioqualität verbessert.

  • Aluminium Grundplatte
  • Gedämpfte Füsse
  • kompatible zu jedem LP12 seit 1973

Solid Base

Die Grundplatte „Solid Base“ ist eine aus hochwertigem Aluminium hergestellte Bodenplatte welche ihren LP12 von unten schützt. Die Solid Base ist der Standart beim Majik LP12. Wenn ihr LP12 Plattenspieler auf einem Möbel oder Wandhalterung steht welche mögliche Vibrationen absorbiert ist dies die perfekte Grundplatte. Andernfalls empfehlen wir das Trampolin um mögliche Vibrationen zu verhindern.

  • Aluminium Grundplatte
  • passend zu jedem Sondek LP12 seit 1973

Sub-Chassis

Keel

Das Unerreichte

Mit dem Keel -Linns bestes Subchassis mit integriertem Tonarmsockel- helfen Sie ihrem Plattenspieler das Maximum aus ihren schwarzen Schätzen herauszuholen. Hergestellt aus einem soliden Aluminiumblock liefert das Keel eine top Stabilität. Durch den integrierten Tonarmsockel werden jegliche Schraubverbindungen überflüssig, was wiederum theoretisch jegliche Angriffsfläche für Vibrationen verhindert.

  • Hergestellt aus bestem Aluminium
  • integrierter Tonarmsockel
  • perfekt ausbalanciert um ein konstantes Gravitationszentrum zu erreichen
  • erhältlich für die Tonarme Ekos SE, Ekos und Ittok

Kore

solider Kern für soliden Klang

Dem Design des Topmodells Keel folgend, ist das Kore ein sehr wichtiger Schritt um ihren LP12 gegenüber dem Grundmodell Majik klanglich zu verbessern. Das Kore ist das empfohle Sub-Chassis der Akurate-Linie.

Das Kore wird aus mehreren 1.5mm dicken Aluminiumschichten hergestellt, mit dem Ziel trotz wenig Gewicht, eine gute Steifheit zu erreichen und ungewollte Dämpfung zu verhindern.

  • Aluminium Sub-Chassis
  • ausgestattet mit einem Soliden Tonarmboard
  • Kompatibel mit den Linn Tonarmen Ekos SE, Ekos, Akito sowie Ittok
  • ebenfalls sind Versionen erhältlich für Tonarme von Rega, SME & Naim

Majik

Der Einsteiger

Das Majik Subchassis ist der solide Einstieg in die Sondek LP12 Welt. Es ist der Standart beim Majik LP12 und ist ebenfalls als Upgrade für ältere Majik LP12 erhältlich. Es ist aus 1.5mm dickem Aluminium gefertigt. Das Armboard dazu besteht aus mehreren Lagen Pressholz und bietet eine schafft eine feste und akkustische Grundlage.

  • Aluminium Sub-Chassis
  • Armboard aus 5-schichtigem Pressholz
  • Modelle erhältlich für Tonarme von Linn, Rega, SME & Naim

Motor Steuerung

Radikal

sehr gut, besser, Radikal!

Radikal ist die beste Motorensteuerung und das beste Netzteil für den Sondek LP12. Im Umfang ist auch ein Gleichstrommotor enthalten, welcher im Vergleich zu den sonstigen Wechselstrommotoren laufruhiger und noch weniger auf Interferenzen anfällig ist. Dieser wird extra für Linn in der Schweiz gefertigt. Mit einem optischen Sensor ausgestattet, erfasst die Radikalsteuerung die Drehzahl und beeinflusst diese je nach Schallplattengewicht um die optimale Umdrehungszahl für die jeweilige Schallplatte konstant zu halten. Das Radikal versorgt bei Bedarf die optional erhältliche interne Phono-MC-Vorstufe Urika(analog) bzw. Urika II(digital). Das Radikal gibt es im Klimax sowie im Akurate Gehäuse, passend zu ihrer Musik-Anlage. Es ist beeindruckend was das Radikal, speziell in Kombination mit dem Urika, für einen zusätzlichen Hörgenuss bringt.

  • externes Netzteil für den LP12 und die interne Urika (II) Phono-Vorstufe
  • ausgestattet mit einem Gleichstrommotor
  • automatische Geschwindigkeitsanpassung
  • Geschwindigkeit wählbar: 33/45 rpm
  • Verfügbar im Klimax oder Akurate Gehäuse

Lingo 4

Der Vernünftige mit dem WOW-Effekt

Das Lingo wurde im 2018 in der vierten Generation vorgestellt. Es kommt besser, schlanker und mit neuer Funktionalität daher.
Es erhielt viele der bahnbrechenden Technologien der Radikal Komponente.

Das Lingo 4 besitzt neu, wie das Radikal, für den Motor eine Geschwindigkeitsregelung. Via optischem Sensor wird die Geschwindigkeit des Plattentellers gemessen und exakt auf der optimalen Geschwindigkeit gehalten. Egal wie schwer die aufgelegte Schallplatte ist, dank dem Lingo 4 ist die konstante Geschwindigkeit und Laufruhe garantiert. Dies ist essentiell für den vollen Musikgenuss.

Das Lingo ist der empfohlene erste grosse Schritt um einen Linn Majik LP12 noch besser zu machen. Weiter ist es für alle Besitzer eines älteren Lingos ebenfalls eine eindeutige Verbesserung.

  • Motorsteuerung und Netzteil für den LP12 mit Onboard Elektronik mit externer Stromquelle
  • Geliefert mit einem 12 Volt Wechselstrommotor
  • automatische Geschwindigkeitsanpassung
  • Geschwindigkeiten: 33/45 rpm

Majik

Der Einsteiger

The Majik LP12 Netzteil ist eine solide und zuverlässige Motorsteuerung welche im LP12 Platz findet. Es liefert eine konstante störungsarme Spannung für den eingebauten Wechselstrommotor.

Um die hohe Qualität des Audiosignals des Plattenspielers sicherzustellen, beinhaltet dieses Netzteil zusätzliche Filter, welche Verzerrungen und Schwankungen im Stromnetz eliminieren. Eine Voraussetzung für eine konstante Geschwindigkeit des Motors.

Die Majik Motorsteuerung liefert eine Geschwindigkeit von 33.3 rpm,  die Geschwindigkeit von 45 rpm ist mit einem optionalen Adapter möglich.

  • integriertes Netzteil für den LP12
  • einfache Geschwindigkeit: 33 rpm
  • optionaler Adapter für 45 rpm verfügbar

Tonarme

Ekos SE

Titan, für die Ewigkeit gemacht

Der Ekos SE setzt die Messlatte auf eine völlig neue Dimension. Gefertigt aus den besten erhältlichen resonanzarmen Materialien. Dies reduziert jegliche Interferenzen, Resonanz und Mikrofonie auf ein absolutes Minimum. Der Arm ist aus Titan gefertigt mit einem Lagergehäuse aus Edelstahl welches die präzisen Bewegungen sicherstellt.

Jeder Ekos SE Tonarm ist ein Meisterwerk an Präzision, Hand gefertigt und den höchsten Qualitätsstandards entsprechend.

Dies alles mit dem Auftrag Musik mit dem höchsten Genuss zu ermöglichen!

Der Ekos SE Tonarm ist der perfekte Partner für jede Tonzelle. Das Maximum an Können aus dem Hause Linn wird erreicht, wenn man ihn mit der LINN Ekstatik, Linns bester Tonzelle, verheiratet.

  • Gefertigt aus Titan
  • Lager mit minimalster Reibung
  • Edelstahl Lagergehäuse
  • Temperature kompensierende Federung
  • Langer Kopf, welcher die Montage verschiedenster Tonzellen ermöglicht

Akito

ruhig, reibungslos, präzise

Ausgestattet mit der Technik des Ekos SE, ist der Akito eine sehr empfehlenswerte Verbesserung gegenüber dem Pro-ject Carbon 9cc Tonarms, welcher mit dem Majik LP12 ausgeliefert wird.

Präzisionslager und genaue statische Nachführung schützen Ihre wertvollen Vinylschätze und maximieren den Musikgenuss.

Ein starker Tonarmkopf aus Druckguss, welcher am Tonarm befestigt ist, bietet eine stabile Plattform, um eine Vielzahl an Tonzellen montieren zu können.

Der Akito Tonarm ist der perfekte Partner für Linn’s Krystal MC oder die Adikt MM Tonzelle.

  • Aluminium Tonarm
  • Präzisionslager
  • Druckguss Tonarmkopf

Tonzellen

Ekstatik

der „neue“ König der Moving Coils

Ekstatik ist Linn’s beste MC Tonzelle, entworfen um das bisherig Mögliche nochmals zu übertrupfen.

Ekstatik setzt neue Maßstäbe in der Synergie zwischen Tonabnehmer und Tonarm. Seine einzigartige Konstruktion erlaubt ein gemeinsam harmonisches Wirken mit dem Ekos SE und leitet mehr unerwünschte Resonanzen entlang des Tonarmes durch das Sub-Chassis ab.

Auf der Suche nach immer besseren Materialen nutzt Linn nun Aluminium-Bronze Einsätzen. Diese Einsätze sind Bestandteil von Ekstatik und ermöglichen es, die klanglichen Vorteile dieser Legierung zu nutzen.

Mit der maßgeschneiderten Wabenkonstruktion des Gehäuses, wird das Gesamtgewicht von Ekstatik so weit skelettiert, dass es die Gesamtmasse auf das von LINN bevorzugte Optimum von 7g reduziert.

Eine Micro-Ridge-Nadel auf einem Saphir-Nadelträger sorgt für ein außergewöhnlich reaktionsschnelles Tonabnehmersystem. Ein Nadelträger aus Saphir ist weitaus steifer als Bor oder Aluminium, was zu weniger Verlusten zwischen Nadel und Spule führt.

Das Gesamtergebnis ist ein agiler und reaktionsschneller Tonabnehmer mit zusätzlicher Leistung, die sich aus der Verwendung der Materialien ergibt, die in einzigartigen Konfigurationen meisterhaft aufeinander abgestimmt sind.

Nadel-Typ Micro-ridge
Nadelträger Saphir
Pin-Verbindung Anschluss-Clips – 1.2mm, Gold
Befestigungspunkte / Stiftbelegung 3
Spulendraht Copper 4N
Ausgangsspannung 0.45mV @ 3.54cm/s
Empfohlener Eingangswiderstand 100 ohms
Empfohlene Eingangskapazität 1nF
Auflagekraft 2,0g
Gewicht 7g

Kandid

der bisherige König der Moving Coils

Kandid war Linn’s beste MC Tonzelle, entworfen um das maximal Mögliche an Musikdetails aus ihren Vinyl Aufnahmen zu entlocken.

Auf das Minimum reduziert um das Maximum zu erreichen. Leichter, resonanzarmer, reaktionsfreudiger und interferenzarmer führen zu purer, klarer Musik. Ein interessantes Detail hierzu ist der Einsatz einer Plastikschraube, nicht aus Sparsamkeit sondern weil eine Metallschraube das Magnetfeld beeinflussen würde.

Eine weitere Innovation ist der Winkel zwischen mechanischem Gehäuse und der Nadel selbst, welche von 23° auf 20° reduziert wurde. Dies bewirkt, dass die mechanischen Kräfte auf Spulen und Eisenkern in alle Richtungen gleich bleiben.

Der Diamant  im Micro-Ridge-Schliff sitzt auf einem Keramik Boron Nadelträger.

  • Linn’s zweitbeste Tonzelle
  • Moving coil (MC)
  • Gefertigt mit einem Gehäuse aus Flugzeugaluminium
  • 3-Punkt Befestigung
  • Diamant Micro-Grid-Stift

Krystal

unsere meistverkaufte MC Tonzelle

Zwei Jahre wurden in die Entwicklung der Krystal Tonzelle gesteckt und viele der Prinzipien des Flaggschiffs Kandid adaptiert.
Krystal ist die meistverkaufte Moving Coil Tonzelle in unserem Ladengeschäft. Der Sprung von der Adikt MM zur Krystal MC ist signifikant!

Die Krystal Tonzelle folgt dem minimalistischen Aufbau der Kandid, um ebenfalls resonanzarm und agil zu sein.

  • Moving coil (MC)
  • Gefertigt aus Flugzeugaluminium (7075)
  • 3-Punkt Befestigung
  • Diamant Stift

Adikt

MM-Tonzelle der gehobenen Klasse

Die Adikt Tonzelle gehört klar zur Oberklasse bei den Moving Magnet (MM) Tonzellen. Sie garantiert einen detailierten, dynamischen und lebendigen Klang.
Sie kann an diversen Tonarmen montiert werden. Dazu gehört der Pro-Ject 9cc wie der LINN Akito Tonarm.
Die Nadel ist wechselbar und verfügt über einen Gyger II-Schliff.

Die Adikt ist die Standard-Tonzelle bei einem Linn Majik LP12, dem gut ausgewogenen Einstieg in die Linn LP12 Welt.

  • Moving magnet (MM)
  • Wechselbare Nadel mit Gyger II-Schliff

Phonostufen

Urika

der analoge König der MC-Phonostufen

Urika war bis vor kurzem LINNs beste MC-Phonostufe, auf dem rein analogen Pfad ist sie es immer noch. Der Name entstammt dem griechischen Wort „Heureka“ und widerspiegelt die herausragende Leistung dieser Komponente!
Das Urika findet Platz im Sondek LP12 Plattenspieler und benötigt somit keine zusätzliche Stellfläche. Der Hauptgrund dafür ist, den Signalweg zwischen Tonarmkabel und Phonostufe auf das kürzest mögliche zu reduzieren.
Als Ausgänge stehen Cinch und XLR zur Verfügung. Mit Strom versorgt wird das Urika durch die externe Motorsteuerung Radikal.

  • Moving coil (MC) in den LP12 integrierte Phonostufe
  • komplett abgeschirmtes Differenzialkabel (T-Kable)
  • unabhängige Dual-Mono-Schaltung
  • Stromversorgung via Radikal Motorsteuerung

Urika II

die perfekte Wahl, digital direkt aus dem Plattenspieler

Urika II ist die konsequente Weiterentwicklung des herausragenden Urika MC-Phonostufe. Die perfekte Wahl für LINNs Tonzellen Ekstatik, Kandid und Krystal.

Das Urika II beinhaltet LINNs bahnbrechende verlustfreie EXAKT-Technologie. Sie erlaubt auf digitaler Ebene eine Phonoentzerrung(„RIAA-Kurve“) sowie das optimieren auf das jeweilige MC-System vorzunehmen. Vergleichbar mit der Space Optimisation der LINN Lautsprecher. LINN hat dazu viele MC-Systeme in einer Datenbank erfasst, weiter besteht die Möglichkeit eigene zu erfassen.

Beim analogen Urika war eine Steigerung kaum denkbar, LINN beweist mit dem Urika II, dass es sehr wohl möglich ist!

  • Moving coil (MC) in den LP12 integrierte Phonostufe
  • Die präziseste Implementation der RIAA Kurve
  • Konvertiert das analoge Signal am frühest möglichen Punkt in ein digitales Signal
  • Verlustfreies digitales Signal via Exakt Link (benötigt einen LINN DS oder DSM mit Exakt Technologie)
  • Herstellungstoleranzen werden gemessen und via Software korrigiert
  • Optimiert für diverse Tonzellen

Uphorik

die Euphorische

Die Uphorik (hergeleitet von euphorisch) ist eine der Besten, auf dem Markt erhältlichen, externen Phonostufen.
Sie ist umschaltbar zwischen MM- und MC Tonzellen und hat hierfür separate Eingänge.
Die Ausgänge sind, wie bei der analogen Urika, Cinch und XLR.

Auf der Unterseite des Geräts lassen sich diverse Einstellungen via Kippschalter wählen, um das Optimum aus dem jeweiligen Tonabnehmer heraus zu holen. Sie ist universell einsetzbar und nicht nur auf LINN Anlagen limitiert.

  • Moving coil (MC) & moving magnet (MM) dedizierter Phonostufen-Vorverstärker
  • Konfigurierbar für jegliche Tonzellen
  • Dual Mono Kanal Separierung mit interner Abschirmung
  • Balanced und Unbalanced Ausgänge
  • Linn Dynamik Switch Mode Netzteil (SMPS)